Programm

Dienstag, 25.04.2023

10:00 Uhr
Begrüßung

10:15 Uhr
Auftaktvortrag: Gesund durch körperliche Aktivität – warum Bewegung ein Geschenk für uns ist

Prof. Gerhard Huber (Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg)  

 

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:40 Uhr
Die DIN-Norm der Erreichbarkeit aus wissenschaftlicher Sicht – Konsequenzen für die Spielflächenbedarfsplanung

Prof. Dr. Rolf Schwarz (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)

 

12:30 Uhr
Neue Spielräume für die Stadt Bernberg

Marcel Wiegard (MBA Landschaftsarchitekt AKNW / bdla , Greenbox Landschaftsarchitekten Partnerschaftsgesellschaft mbB)

 

 

13:10 Uhr
Mittagspause mit Mittagessen

 

14:20 Uhr
Bewegte Schule

Hermann Städtler (Bewegte Schule Niedersachsen)

15:00 Uhr
Landesgartenschau Fulda 2023: „Fulda verbindet …“ – spielend!

Dipl.-Ing. Martin Hauck (Landschaftsarchitekt LGS Fulda 2.023 gGmbH)

 

15:45 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr

Themenforen zur Auswahl

A) Areale für Bewegung und informellen Sport

16:30 Uhr Kesselbrink in Bielefeld: Vorhandene Sporträume attraktiver gestalten

Klaus Böhm (Sportamt Stadt Bielefeld)

17:15 Uhr Rollbahnhof Cuxhaven: Reisen für alle – Zertifizierte Inklusion von Skateanlagen

Ingo Naschold (DSGN Concepts)

B) Spielplatzsicherheit

16:30 Uhr Spielplatzsicherheit: aus der Praxis für die Praxis

Franz Danner (TÜV Süd Product Service)

C) Exkursion

16:30 Uhr Preview zur Landesgartenschau in Fulda (Geländeteil SonnenGarten)

Dipl.-Ing. Martin Hauck (Landschaftsarchitekt LGS Fulda 2.023 gGmbH)

 

Ende ca. 18:00 Uhr

 

19:15 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Wappensaal

Mittwoch, 26.04.2023

09:00 Uhr
Nachhaltige Freianlagen – Praxisbeispiel Spielplatz Leipzig

Dipl.-Ing. Eike Richter (LA.BAR Landschaftsarchitekten)

 

09:45 Uhr
Nürnberger Leitlinien zu Qualität und Inklusion auf Spielplätzen, Spielhöfen und Aktionsflächen

Michaela Hillebrand und Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Ertel (Stadt Nürnberg)

 

10:35 Uhr
Kaffeepause

11:10 Uhr
Viele haben keine Ahnung vom Baumschutz: Tod auf einem Augsburger Spielplatz

Daniela Antoni (Fachbüro für Stadtbäume)

 

11:45 Uhr
Juristisches,Praktisches und Aktuelles zur Spielgeräte-Norm

Mario Ladu (Spielplatzmobil GmbH)

 

12:20 Uhr
Risiko und Sicherheit

Franz Danner (TÜV Süd Product Service)

 

anschließend Abschlussdiskussion und Mittagssnack

 

14:00 Uhr
Ende des Plenums

Stand: Januar 2023 – Das Programm ist vorläufig und kann bei Bedarf geändert werden.